Studie 1004: Gehaltsstudie 2009/2010: Die große Gehaltsumfrage - Das verdient die Solarbranche wirklich
photovoltaik -- Das Magazin für Profis bestätigt: Die erste bislang auf dem Markt erhältliche Gehaltsstudie der Solarbranche
Inhalt der Studie:
Ermittlung der Gehälter von Beschäftigten aus der Solarbranche
Umfang:
Gehaltsstudie mit ausführlichen Zahlen (69 Seiten) inkl. Statement und Erläuterungen (11 Seiten)
Seiten:
69 Seiten
Sprache:
deutsch
Beginn der Online-Umfrage:
20.10.2009
Ende der Online-Umfrage:
19.03.2010
Anzahl der teilnehmenden Probanden:
2.744
Anzahl ausgewerteter Antworten:
1.996
Anzahl nicht ausgewerteter Antworten:
748
(Ausschluss durch ein Filterverfahren wegen z.B. unrichtigen, doppelten fehlerhaften oder nicht nachvollziehbaren Antworten bzw. nicht vollständig abgeschlossenen Umfragen)
Dauer der Umfrage:
ca. 5 bis 10 Minuten
Befragungsmarkt:
Deutschland
Umfragetyp:
Offene Umfrage ohne Registrierung.
Teilnehmer:
Beschäftigte jeglicher Art aus der Solarbranche.
Durchführung:
Die Umfrage wurde durch das Onlinepanel Photovoltaikumfrage.de durchgeführt.
Zielgruppe:
Die Studie richtet sich an alle Arbeitgeber, Personalverantwortlichen, Beschäftigte, und zukünftige Beschäftigte aus der Solarbranche.
Ziel der Studie:
Durch das Befragen von Probanden durch das Onlinepanel sollten die durchschnittlichen Einkommen von Beschäftigten mit verschiedenen Positionen in der Solarbranche ermittelt werden.
Versand:
Als PDF-Datei per Email
Inhaltsverzeichnis:
Kapitel / Thema
1. Haftungsausschluss
2. Allgemeines
3. Einführung
4. Hintergrund zur Durchführung dieser Studie
5. Herkunft nach Bundesland
6. Geschlechterverteilung
7. Altersklassen
8. Familienstand
9. Bildungsabschluss
10. Bildungsabschluss nach Geschlecht
11. Beschäftigungsart
12. Dienstart
13. Aufteilung nach Branchensektoren
14. Berufsstand
15. Berufserfahrung
16. Unternehmenszugehörigkeit
17. Arbeitszeit nach Dienstart
18. Arbeitszeit von Teil– und Vollzeitkräften
19. Arbeitszeit nach Berufsstand
20. Überstunden
21. Urlaubsanspruch
22. Pendler
23. Unternehmensgröße nach Bundesland
24. Erklärung/Gehaltsermittlung
25. Löhne und Gehälter
26. Gehalt aller Probanden (ausgenommen Teilzeitkräfte)
nach Bundesland
nach Geschlecht
nach Bildungsabschluss
nach Altersklasse
nach Dienstart
nach Branchensektor
nach Berufsstand
nach Funktion
nach Abteilung
nach Berufserfahrung
nach Unternehmenszugehörigkeit
nach Arbeitszeit
nach Unternehmensgröße
27. Gehalt nach Sachbearbeiter/Angestellte (ausgenommen Teilzeitkräfte)
Gehalt nach Bundesland
Gehalt nach Geschlecht
Gehalt nach Bildungsabschluss
Gehalt nach Altersklasse
Gehalt nach Dienstart
Gehalt nach Branchensektor
Gehalt nach Abteilung
Gehalt nach Berufserfahrung
Gehalt nach Unternehmenszugehörigkeit
Gehalt nach Arbeitszeit
Gehalt nach Unternehmensgröße
28. Zusatzleistung vom Arbeitgeber
29. Zufriedenheit der Beschäftigten
30. Fazit der Studie
31. Impressum
photovoltaik -- Das Magazin für Profis bestätigt: Die erste bislang auf dem Markt erhältliche Gehaltsstudie der Solarbranche
Inhalt der Studie:
Ermittlung der Gehälter von Beschäftigten aus der Solarbranche
Umfang:
Gehaltsstudie mit ausführlichen Zahlen (69 Seiten) inkl. Statement und Erläuterungen (11 Seiten)
Seiten:
69 Seiten
Sprache:
deutsch
Beginn der Online-Umfrage:
20.10.2009
Ende der Online-Umfrage:
19.03.2010
Anzahl der teilnehmenden Probanden:
2.744
Anzahl ausgewerteter Antworten:
1.996
Anzahl nicht ausgewerteter Antworten:
748
(Ausschluss durch ein Filterverfahren wegen z.B. unrichtigen, doppelten fehlerhaften oder nicht nachvollziehbaren Antworten bzw. nicht vollständig abgeschlossenen Umfragen)
Dauer der Umfrage:
ca. 5 bis 10 Minuten
Befragungsmarkt:
Deutschland
Umfragetyp:
Offene Umfrage ohne Registrierung.
Teilnehmer:
Beschäftigte jeglicher Art aus der Solarbranche.
Durchführung:
Die Umfrage wurde durch das Onlinepanel Photovoltaikumfrage.de durchgeführt.
Zielgruppe:
Die Studie richtet sich an alle Arbeitgeber, Personalverantwortlichen, Beschäftigte, und zukünftige Beschäftigte aus der Solarbranche.
Ziel der Studie:
Durch das Befragen von Probanden durch das Onlinepanel sollten die durchschnittlichen Einkommen von Beschäftigten mit verschiedenen Positionen in der Solarbranche ermittelt werden.
Versand:
Als PDF-Datei per Email
Inhaltsverzeichnis:
Kapitel / Thema
1. Haftungsausschluss
2. Allgemeines
3. Einführung
4. Hintergrund zur Durchführung dieser Studie
5. Herkunft nach Bundesland
6. Geschlechterverteilung
7. Altersklassen
8. Familienstand
9. Bildungsabschluss
10. Bildungsabschluss nach Geschlecht
11. Beschäftigungsart
12. Dienstart
13. Aufteilung nach Branchensektoren
14. Berufsstand
15. Berufserfahrung
16. Unternehmenszugehörigkeit
17. Arbeitszeit nach Dienstart
18. Arbeitszeit von Teil– und Vollzeitkräften
19. Arbeitszeit nach Berufsstand
20. Überstunden
21. Urlaubsanspruch
22. Pendler
23. Unternehmensgröße nach Bundesland
24. Erklärung/Gehaltsermittlung
25. Löhne und Gehälter
26. Gehalt aller Probanden (ausgenommen Teilzeitkräfte)
nach Bundesland
nach Geschlecht
nach Bildungsabschluss
nach Altersklasse
nach Dienstart
nach Branchensektor
nach Berufsstand
nach Funktion
nach Abteilung
nach Berufserfahrung
nach Unternehmenszugehörigkeit
nach Arbeitszeit
nach Unternehmensgröße
27. Gehalt nach Sachbearbeiter/Angestellte (ausgenommen Teilzeitkräfte)
Gehalt nach Bundesland
Gehalt nach Geschlecht
Gehalt nach Bildungsabschluss
Gehalt nach Altersklasse
Gehalt nach Dienstart
Gehalt nach Branchensektor
Gehalt nach Abteilung
Gehalt nach Berufserfahrung
Gehalt nach Unternehmenszugehörigkeit
Gehalt nach Arbeitszeit
Gehalt nach Unternehmensgröße
28. Zusatzleistung vom Arbeitgeber
29. Zufriedenheit der Beschäftigten
30. Fazit der Studie
31. Impressum
[<<Erstes] | [<zurück] | [Übersicht] | [weiter>] | [Letztes>>] | Artikel 5 von 26 in dieser Kategorie